Geschichte
1796 | Es wird eine Chirurgenoffizin beanstandet, weil kein Provisor vorhanden ist (lt. Hofkanzlei vom 11.3.1804) |
1889 | 20. März. die Gemeinde Wilhelmsburg strebt die Errichtung einer eigenen Apotheke an. |
1890 | 10. März. Der NÖ-Landessanitätsrat hat die Errichtung einer Apotheke in Wilhelmsburg für nicht notwendig bezeichnet, für Allensteig aber notwendig. |
1895 | 1. April. Die NÖ-Stadthalterei hat mit Erlass vom 21. März a.c. Z1.92363 die Errichtung einer öffentlichen Apotheke in der Marktgemeinde Wilhelmsburg genehmigt. |
1896 | 20. Jänner. Die Konzession zur Eröffnung einer Apotheke in Wilhelmsburg wurde in 1. Instanz Herrn Mag. pharm. Franz X.Staudinger aus Melk verliehen (Staudinger hatte schon die Konzession für Gaming erhalten, die ihm aber dann wieder entzogen worden war). |
1897 | 20. Februar. Herr Franz X.Staudinger hat seine Apotheke “Zur Mariahilf” in Wilhelmsburg am 14. Februar dem Verkehr übergeben. |
1904 | 20. Februar. In Wilhelmsburg ist am 14. Februar im 51. LJ gestorben Herr Franz X.Staudinger. |
1904 | 5. März. Herr Mr.Ignaz Jaksch hat die Leitung der Apotheke übernommen. |
1904 | 5. September. Herr Mr.Johann Kofler leitet die Apotheke. |
1905 | Stadthalterei |
1908 | 31. Oktober. Herr Mr.Ferdinand Stamm hat die Apotheke von Staudinger’s Erben in Wilhelmsburg gepachtet. (Deutsche Univ.Prag): Stamm Ferdinand, geb. Hohentrebitsch, Böhmen; 1891: 19 Jahre alt – exam.: 18.7.1893 |
1910 | 26. April. In Hall am 23. April gestorben Herr Bergbauingenieur Leopoald Stamm, der Vater des Apothekenpächters, im 67. LJ. |
1914 | 10. Jänner. Die bisher gepachtete Apotheke in Wilhelmsburg wurde von Herrn Ferdinand Stamm angekauft und mit 1. Jänner von der Witwe Bianka Staudinger übernommen. |
1914 | 17. Oktober. Am 30. August bei Krasmik gefallen: Richard Stamm, der Bruder des Apothekers Ferdinand Stamm in Wilhelmsburg. |
1934 | 3. März. Am 23. Februar gestorben Frau Bergbauingenieurswitwe Anna stamm, geb. Reif, Mutter des Herrn Ph.Mr.Ferdinand Stamm, Apotheker in Wilhelmsburg. |
1936 | 15. Mai. (Bezirkshauptmannschaft St. Pölten) Verpachtung an Dr.et Mra.Hertha Neuwirth, geb. 9.11.1903 in Ried im Innkreis, verheiratet 3.3.1939 mit Hauptmann der Gendarmerie in Kiel Bruno Dahnke (Dahnke – siehe auch Andorf, O.Ö) |
1940 | 19. Jänner. (Landeshauptmannschaft Niederdonau Z.L.A. VIII/3a-340-XXV) Genehmigung der Verpachtung an Mr.Hermann Anton Dieterich. |
1949 | 17. November. Inhaber aufgrund seines Leibrentenvertrags mit Ferdinand Stamm: Mr.Hermann Dieterich, geb. 2.6.1908 in Neulengbach, verehelicht 12.6.1939. |
1978 | Maria Dieterich, Pächterin Mag. pharm. Eleonore Frithum |
1988 | Gründung einer KG: Mag. Eleonore Frithum / Mag. Gert Dieterich / Heike Dieterich |
2007 | Gründung einer neuen KG mit Mehrheitseigentümer Mag. Gert Dieterich und Konzessionärin Mag. Brigitta Spörer. |
z.T.: Originaltexte aus Chroniken.